Kann KI die Natur retten?
Wie Künstliche Intelligenz Tierarten und Ökosysteme schützen und den Umweltschutz revolutionieren kann – Chancen und Risiken der Technologie für unseren Planeten


Herausforderungen für den Klimajournalismus in Zeiten multipler Krisen - vom 6. - 8. November 2025 in der Europäischen Akademie Otzenhausen.
mehr erfahren

20. bis 22. November 2025: Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen - Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen in der Europäischen Akademie Otzenhausen. Jetzt bewerben!
mehr erfahren

Exploring Social Sustainability: Tag der Nachhaltigkeit am 24. November 2025, 11 - 17 Uhr in der Hochschule Darmstadt
mehr erfahren

Nach Acemoğlu, Johnson und Robinson erhält nun auch Joel Mokyr den Wirtschaftsnobelpreis – alle waren 2008 Mitautoren bzw. Mitherausgeber von Klaus Wiegandts Band ‚Die Ursprünge der modernen Welt‘. Wir gratulieren!
mehr erfahren

Wie Künstliche Intelligenz Tierarten und Ökosysteme schützen und den Umweltschutz revolutionieren kann – Chancen und Risiken der Technologie für unseren Planeten. Jetzt neu erschienen bei oekom
mehr erfahren

Fotos und Rückblick zum 13. ZEIT WISSEN-Kongress Mut zur Nachhaltigkeit zum Thema Klima. Macht. Politik. Lassen Sie sich inspirieren!
mehr erfahren

Wir freuen uns über 25 Jahre engagierte und gemeinnützige Stiftungsarbeit, in denen wir mit zahlreichen Projekten einen breiten Dialog zu den großen Themen der Nachhaltigkeit anstoßen und verstetigen durften. Und wir sagen DANKE all unseren Partnern, die uns in dieser Zeit begleitet und unterstützt haben.
mehr erfahren

Podcasts, Pressereaktionen und Hintergrundinformationen zum Buch 3 GRAD MEHR
mehr erfahren

Die englische Übersetzung des Spiegel-Bestsellers 3 GRAD MEHR ist als Buch sowie Open Access verfügbar.
mehr erfahren

Informieren Sie sich in aller Kürze über unsere Stiftung, Projekte, Ziele und Kooperationen.
mehrWie sieht eine durchschnittlich 3 Grad (bis zu 6° über Land) wärmere Welt aus? Eine Radikalisierung des Wettergeschehens wird die Folge sein mit verheerenden Folgen für die gesamte Menschheit. Mit Umsetzung der naturbasierten Lösungen können wir die Erderwärmung auf zumindest 2° begrenzen und somit noch das Schlimmste verhindern.
In unseren Bildungsveranstaltungen in der Europäischen Akademie Otzenhausen für Postgraduierte, Studierende, Journalist*innen und Unternehmer*innen werden die Grundlagen der Nachhaltigkeit sowie die systemischen Zusammenhänge verständlich vermittelt und der interdisziplinäre Diskurs gefördert.
Der jährlich stattfindende ZEIT WISSEN-Kongress „Mut zur Nachhaltigkeit“ bringt namhafte Expert*innen mit inspirierenden Keynotes zusammen, um über drängende Themen wie Klimawandel, Mobilität, Biodiversität und Demografie zu informieren sowie lösungsorientierte Handlungsspielräume aufzuzeigen.
Wie Künstliche Intelligenz Tierarten und Ökosysteme schützen und den Umweltschutz revolutionieren kann – Chancen und Risiken der Technologie für unseren Planeten
The Impending Hot Season and How Nature can Help us Prevent it
Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie die Natur uns helfen kann, sie zu verhindern
Aufbruch in eine Zukunft für Alle
Aktualisierter Sammelband der ersten Buchreihe zur Zukunft der Erde
06.10.2016